Jahresthema Liebe
In dieser Spielzeit möchten wir den Blick auf das Thema Liebe in der Kunst richten. Acht Konzerte zeigen auf, wie die Liebe in der Musik in sieben verschiedenen Epochen verarbeitet wird.
Vom Minnesang bis Adele – Liebeslieder werden bereichert durch Liebesbriefe, Liebesgedichte und einen Blick auf die gesellschaftlichen Umstände aus sieben Jahrhunderten.
08. März | Mittelalter ORLANDO Ensemble für Alte Musik AUSVERKAUFT | Details | |
19. April | Renaissance Kammerchor Amyntas, Leitung Matthias Blume AUSVERKAUFT | Details | Ticket |
12. Mai | Barock Prof. Susanne Erhardt (Blockflöte, Chalumeau), Jacopo Cristiani (Barockfagott), Christian Möbius (Cembalo) | Details | Ticket |
14. Juni | Klassik Prof. Wolfgang und Veronika Glemser (Klavier), Prof. Bert Greiner (Violine), Fritz Zumkley (Violoncello) | Details | Ticket |
13. September | Romantik Juliane Esselbach und Kerstin Domrös (Gesang), Aglaja Sprengel (Klavier) | Details | Ticket |
11. Oktober | Moderne Anke Wingrich (Violine), Peter Wingrich (Klavier), Sophie Jennrich (Jazzgesang), Dieter Gebauer (Klarinette, Saxophon, Klavier) | Details | Ticket |
08. November | Zeitgenössisch Yejin Lee (Violine), Julia Carré (Violoncello), Aglaja Sprengel (Klavier), Mario Hess und Linda Helterhoff (Popgesang); Uraufführung Gary Hirche | Details | Ticket |
13. Dezember | Volks- und Weihnachtslieder Vokalensemble, mit gemeinsamen Singen, Leitung Dieter Gebauer | Details | Ticket |
![]() | Alle Veranstaltungen beginnen um 18.30 Uhr und finden in der Kunsthalle Lausitz statt Güterzufuhrstraße 7 03046 Cottbus |
Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein;
Langen und bangen in schwebender Pein;
Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt;
Glücklich allein ist die Seele, die liebt.
Johann Wolfgang von Goethe