Café der Begegnung
Gemeinschaftsaktion der Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus, des Frauenzentrum Cottbus und des Pflegestützpunktes Cottbus, monatlich in der Lila Villa.
19. September 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Frauenzentrum Cottbus e.V., Thiemstraße 55, 03050 Cottbus
https://frauenzentrum-cottbus.de/events/cafe-der-begegnung/
https://selbsthilfe-cottbus.de/einsamkeit-kann-jeden-treffen/
Rosa
Konsumfreier Begegnungsort in der Cottbuser Innenstadt und bietet Raum für Aktivitäten wie Konzerte, Filmabende und Upcycling-Projekte.
Wilhelm-Külz-Straße 51, 03046 Cottbus
rosa_cottbus@systemli.org
CoCo
Offenes, partizipatives Stadtlabor der BTU mit Angeboten wie Drink n‘ Draw, Spieleabenden oder einem Repaircafe.
Schloßkirchpassage zwischen Burgstraße 22 und Brandenburger Platz 11
https://www.instagram.com/commoningcottbus/
https://www.b-tu.de/fg-stadtmanagement/vernetzung/coco-communing-cottbus-stadtlabor
Cottbus is(s)t
Gemeinsames Essen auf dem Platz am Stadtbrunnen zum Zusammenkommen an einer langen Tafel als Mitbringbuffet. Nächster Termin: Samstag, 24. Mai 2025 ab 10:00 Uhr.
https://cottbus-machts.de/
Soziokulturelles Zentrum Cottbus
Begegnungs- und Kommunikationsort für Bürger, Familien, Vereine und Institutionen, Ort für Kunst, Kultur und Bildung, Nachbarschaftstreff, Treffpunkt für Selbsthilfegruppen
Zielona-Gora-Str.16, 03048 Cottbus
0355 5850884, soziokulturelles-zentrum@cottbus.de
https://www.cottbus.de/ehrenamt/engagement/soziokulturelles_zentrum/
Haltestelle
Verschiedene Angebote wie gemeinsam Kochen, Umweltgruppe Cottbus, Malgruppe, Strickgruppe und EineWeltLaden
Ein Haus der Evangelischen Brüder-Unität, Strasse der Jugend 94, 03046 Cottbus
0355 / 49 46 782
https://cottbus.ebu.de
Sorbisches Tanzhaus
Findet Montagabend mit Livemusik statt, verschiedene europäische Tänze, Gesellschafts – und Paartänze aus der Lausitz, Eintritt auf Spendenbasis.
mittendrin Cottbus, Spremberger Straße 29, 03046 Cottbus
gregor.kliem@googlemail.com
https://serbskareja.wordpress.com/rejowanski-dom-luzyca-tanzhaus-lausitz/
Macht los e.V.
Soziale Dienste und Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen, bietet z.B. einen Freizeitclub an
Lipezker Straße 48, 03048 Cottbus
0355 5832-0
https://www.machtlos-cottbus.de/
Regionalbibliothek
Verschiedene Angebote wie den FrauenLesekreis oder Schach für Jedermann
Berliner Str. 13/14, 03046 Cottbus
0355 38060-24, info@bibliothek-cottbus.de
https://www.bibliothek-cottbus.de/de/aktuelles/veranstaltungskalender.html
Sprechcafés
In den Sprechcafés treffen sich jede Woche Menschen aus Cottbus und vielen Teilen der Welt. Dabei lernen sie sich gegenseitig kennen, sprechen die deutsche Sprache und erleben die kulturelle Vielfalt in der Stadt.
https://freiwilligenagentur-cottbus.de/wissen/sprechcafes
Strombad Cottbus
„Das Strombadgelände bietet (Frei)Raum und Platz für zahlreiche Ideen und Möglichkeiten für jegliche Alters- und Zielgruppen im geschützten Rahmen; von und für Bürger_innen der Stadt Cottbus. Auf dem Gelände befinden sich das Jugendkulturzentum CHEKOV, Proberäume, Legal Graffiti Walls, diverse Räumlichkeiten für Workshops und Seminare. Ihr seid herzlich Willkommen in der grünsten Oase der Stadt!“
Stromstraße 14, 03046 Cottbus
info@strombad-cottbus.de
https://www.strombad-cottbus.de/termine/veranstaltungen/
Haus Jule
Familienzentrum
Berliner Straße 54, 03046 Cottbus
0355 49 470 998, jule@stiftung-spi.de
https://jule-cottbus.de/
Engagierte Jugend Sandow
Selbstverwaltetes Projekt für Kinder und Jugendliche, inklusive dem Jugendclub Sandow-Peer
Elisabeth-Wolf-Straße 40A, 03042 Cottbus
https://www.instagram.com/engagiertejugendsandow/
Carpe Diem
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in Cottbus Sandow
Bodelschwinghstraße 25A, Cottbus 03042
https://www.instagram.com/carpediemsandow/
Freundschaftsgruppe
Noch in der Gründung, unter Buchstabe F zu finden
https://selbsthilfe-cottbus.de/selbsthilfegruppen/?vcv-filter-8a5c1888=-1#grid-8a5c1888
Regenbogenkombinat
Regenbogenkombinat Cottbus ist seit 12/2014 ein Ort für Menschen, die Kontakt, Austausch oder Beratung suchen z.B. zu Themen rund um das Coming-Out, sexuelle Gesundheit, vielfältige Lebensweisen und/oder Identität. Hier kommen verschiedene Gruppen, Schulklassen und Fachkräfte zusammen, um Netzwerktreffen, Workshops, Seminare oder Fortbildungen zu erleben
Thierbacher Str. 21, 03048 Cottbus
https://www.csd-cottbus.info/index.php/regenbogenkombinat/regenbogenkombinat-cottbus
Leseclub “Grenzenlos”
Zusammen wird deutsche Literatur auf einfacher Sprache gelesen und über Inhalte diskutiert, freitags 16-18 Uhr, Kammerbühne Staatstheater
https://freiwilligenagentur-cottbus.de/wissen/sprechcafes
Ev. Studierendengemeinde
„Unsere Gemeinde ist ein Ort, wo sich jede*r einbringen und wachsen kann. Du bist herzlich eingeladen zu unseren Veranstaltungen. Egal ob christlich, jüdisch, muslimisch, atheistisch, auf der Suche oder was auch immer. Wir freuen uns auf dich und hoffen, du fühlst dich wohl bei uns.“
Schillerstraße 56, 03046 Cottbus
0152 02800873, lukas.pellio@gemeinsam.ekbo.de
https://www.evkirchenkreis-cottbus.de/leben/evangelische-studierendengemeinde-cottbus
Ehrenamt in Vereinen
Z.B.: Wunschgroßelterndienst, Lesefuchs Cottbus
https://freiwilligenagentur-cottbus.de
Kunstgruppen
Z.B. Bier und Stifte (https://www.instagram.com/instagloenn/), Aktzeichnen (https://www.instagram.com/aktzeichnen.cottbus/), Kurse im BLMK (https://www.blmk.de/kunstvermittlung/atelier-fuer-erwachsene/)
Sportgruppen
Nebenan.de
Website und App zur nachbarschaftlichen Vernetzung für verschiedene Stadtteile
https://nebenan.de/
Welcome Center
https://www.cottbus.de/stadtverwaltung/d11/bildung_integration/welcome/index.html
Fachbereich 15 – Bildung und Integration
https://www.cottbus.de/stadtverwaltung/d11/bildung_integration/
Kirchliche TelefonSeelsorge Berlin-Brandenburg
0800 111 0 111