Sweet love doth now invite!
Liebeslieder der Renaissance
19. April 2023 – 18:30 Uhr – Kunsthalle Lausitz
AUSVERKAUFT
Der Kammerchor Amyntas ist ein Laienchor aus Cottbus, der sich projektbezogen aus Sängern des Kammerchores Kahren und Sängern verschiedener anderer Ensembles zusammensetzt und sich vorwiegend der Musik der europäischen Renaissance widmet.

Ein Schwerpunkt sind die Werke des eher unbekannten Komponisten John Ward (1571-1638), aus dessen Madrigal “Come sable night” sein Name stammt. Amyntas trauert um den Tod seiner Geliebten Phyllis, ein beliebtes Thema in der Renaissance. Unglückliche Liebe ist auch das Thema von “Mille regretz” von Josquin Deprez (1455-1521) und Heinrich Isaacs (1450-1517) “Innsbruck, ich muss dich lassen”. Thomas Morleys (1558-1602) “April is in my mistress face” und John Dowlands (1563-1626) “Come again” beleuchten das Thema eher von der heiteren Seite.
Die Sänger begeistern sich und erarbeiten gemeinsam unter der Leitung von Matthias Blume die Musik der Renaissance, die fremd aus längst vergangener Zeit herüber klingt und doch so ergreifend nah sein kann.
Come again,
sweet love doth now invite,
Thy graces that refrain
to do me due delight.
To see, to hear, to touch,
to kiss, to die
With thee again
in sweetest sympathy.
John Dowland (1563-1626)
Komm noch einmal,
süße Liebe lädt nun ein,
Deine Ungnade hält mich ab
von wonnevollem Tun.
Zu sehen, zu hören, zu berühren,
zu küssen, zu vergehen
Mit dir wiederum
in süßem Einklang.

Der Kampf zwischen Liebe und Keuschheit